EU-Präsident Schulz fürchtet Zerfall der EU, weil immer mehr rechte Parteien in die Parlamente einziehen, die aus der EU streben.
Die Gründe sind vielfältig und klar sichbar, für den der sie sehen will, aber wer will das schon? In einer Zeit in der der Zweck scheinbar alle Mittel heiligt.
Viele EU Bürger erleben die EU zwischenzeitlich als totalitäres System, dass die Wirtschaftsinteressen der Konzerne über alles stellt.
Viele der artikulierten, berechtigten Interessen der Bürger, die angesichts ihrer Tragweite einen Volksentscheid erfordern würden, werden von den nationalen Parlamenten umgedeutet, negiert oder es wird einfach an dem erkannten Mehrheitswillen vorbei entschieden. Das ist sehr gefährlich, denn dadurch wächst das Aggressionspotential und die Pauschale Ablehnung auch der EU!
Die EU als Wertegemeinschaft braucht das Volk.
Im Moment wird eher der Eindruck vermittelt dass das Volk stört.
Verstehen sie das bitte nicht falsch, die Mehrheit der Bürger, zumindest in Deutschland, ist NOCH für die EU, aber wenn die Alternative EU oder Demokratie heißt, dann wird das Volk seine Demokratischen Rechte einfordern.
Und wenn es zu diesem Zeitpunkt keine legitime Opposition mehr gibt, (weil ...) dann kommen die Rattenfänger zum Zuge.
Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit als mangels einer funktionierenden Opposition die APO entstand, und ich erinnere mich auch an deren Auswüchse.
Das möchte ich nicht noch einmal erleben.
Guten Tag
Edmund Breitenfeld